-
Einwohner
São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea mit etwa 230.000 Einwohnern (Stand 2023). Es ist eines der kleinsten Länder Afrikas, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf die Bevölkerung. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt auf der Insel São Tomé.
-
Hauptstadt
Die Hauptstadt von São Tomé und Príncipe ist São Tomé, die größte Stadt des Landes und das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum. Sie liegt an der Nordostküste der Hauptinsel São Tomé.
-
Wirtschaftskraft
Die Wirtschaft von São Tomé und Príncipe basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, insbesondere dem Anbau von Kakao, der das wichtigste Exportgut des Landes ist. Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind Fischerei und zunehmend der Tourismus. Das Land hat begrenzte natürliche Ressourcen und ist stark von internationalen Hilfen und Investitionen abhängig. Es gibt Bestrebungen, Ölreserven im Meer zu erkunden, was die Wirtschaft potenziell stärken könnte.
-
Kultur
Die Kultur von São Tomé und Príncipe ist eine Mischung aus afrikanischen und portugiesischen Einflüssen, geprägt durch die Geschichte der Kolonisation. Die Musik und Tänze, wie Tchiloli und Ússua, spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Leben. Die Bevölkerung ist überwiegend katholisch, und religiöse Feste sowie lokale Traditionen sind tief in der Gesellschaft verwurzelt.
-
Währung
Die offizielle Währung ist der São-toméische Dobra (STN).
-
Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem
São Tomé und Príncipe hat ein begrenztes soziales Sicherungssystem. Die Gesundheitsversorgung wird größtenteils staatlich organisiert, ist aber oft unterfinanziert und in ländlichen Gebieten schwer zugänglich. Es gibt keine umfassende staatliche Krankenversicherung, und der Zugang zur Gesundheitsversorgung hängt oft von der finanziellen Lage der Patienten ab.
Die Sozialversicherung deckt Renten, Arbeitsunfallversicherung und Mutterschaft ab, ist jedoch nur rudimentär ausgebaut.
-
Kosten für den Arbeitgeber
Arbeitgeber in São Tomé und Príncipe sind verpflichtet, Beiträge zur Sozialversicherung zu leisten, die Renten, Arbeitsunfälle und andere Sozialleistungen abdecken. Diese Beiträge betragen etwa 14% des Bruttogehalts (10% vom Arbeitgeber und 4% vom Arbeitnehmer).
-
Gehalt und Boni
Die Gehälter in São Tomé und Príncipe sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern niedrig, was auf die begrenzte Wirtschaftskraft des Landes zurückzuführen ist. Es gibt keinen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn, und Gehälter werden oft individuell verhandelt. Boni sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, können aber durch individuelle Vereinbarungen gezahlt werden.
-
Gehaltsabrechnung
Die Gehaltsabrechnung muss die Abzüge für Sozialversicherungsbeiträge berücksichtigen. Steuern und weitere Abzüge sind in der Regel überschaubar, da das Steuersystem einfach gehalten ist.
-
Gesetzliche Feiertage
São Tomé und Príncipe hat mehrere gesetzliche Feiertage, darunter Neujahr (1. Januar), Unabhängigkeitstag (12. Juli), Tag der Streitkräfte (6. September), Tag der Unabhängigkeitserklärung (30. September) und Weihnachten (25. Dezember).
-
Arbeitszeiten
Die reguläre Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden pro Woche. Es gibt gesetzliche Regelungen für Pausen und Überstunden, die zusätzlich vergütet werden müssen.
-
Urlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 25 bezahlte Urlaubstage pro Jahr. Zusätzlich gibt es bezahlte Feiertage, die vom Gesetz geregelt sind.
-
Arbeitsunfähigkeit
Bei Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung, wobei die genaue Dauer und Höhe durch den Arbeitsvertrag oder betriebliche Regelungen bestimmt werden. Es gibt staatliche Unterstützung im Falle von längerer Arbeitsunfähigkeit, jedoch sind die Leistungen begrenzt.
-
Kündigung/Abfindung
Das Arbeitsrecht sieht vor, dass Kündigungen begründet und mit einer Kündigungsfrist einhergehen müssen, die je nach Dauer der Beschäftigung variiert. Abfindungen sind nicht immer vorgeschrieben, können aber bei unrechtmäßiger Kündigung oder auf Grundlage von Tarifverträgen oder individuellen Vereinbarungen gezahlt werden.