HRsolution » LÄNDER » Jordanien

Einwohner

Jordanien hat etwa 10,5 Millionen Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerung ist ethnisch vielfältig, wobei der Großteil der Menschen arabischer Abstammung ist. Es gibt auch bedeutende Gruppen von palästinensischen Flüchtlingen, die seit den Konflikten in der Region im Land leben. Jordanien hat in den letzten Jahren auch eine große Zahl von syrischen Flüchtlingen aufgenommen.

Hauptstadt

Die Hauptstadt von Jordanien ist Amman, eine schnell wachsende Stadt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des Landes. Amman ist bekannt für seine moderne Infrastruktur, seine historischen Stätten und seine Rolle als wichtiger Knotenpunkt im Nahen Osten.

Wirtschaftskraft

Die Wirtschaft Jordaniens ist diversifiziert, jedoch stark abhängig von ausländischen Hilfen und Importen, da das Land arm an natürlichen Ressourcen ist. Wichtige Wirtschaftssektoren sind Dienstleistungen, Tourismus, Pharmazie, Textilindustrie und IT. Der Tourismus, vor allem durch historische Stätten wie Petra und das Tote Meer, trägt erheblich zur Wirtschaft bei. Die Wirtschaft des Landes wächst moderat, aber das Land kämpft mit einer hohen Arbeitslosenquote und einer großen Abhängigkeit von ausländischer Hilfe.

Kultur

Die Kultur Jordaniens ist eine Mischung aus traditionellen Beduinenbräuchen und moderner arabischer Lebensweise. Religion spielt eine zentrale Rolle, wobei der Islam die dominierende Religion ist. Feste wie das Eid al-Fitr und das Eid al-Adha sind wichtige religiöse Feiern. Die jordanische Küche, mit Gerichten wie Mansaf (das Nationalgericht aus Lamm und Reis), spiegelt die reiche Tradition des Landes wider. Die Gesellschaft ist familienorientiert, und Gastfreundschaft ist tief in der jordanischen Kultur verwurzelt.

Währung

Die offizielle Währung Jordaniens ist der Jordanische Dinar (JOD), der relativ stabil gegenüber anderen Währungen ist.

Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem

Jordanien verfügt über ein staatliches Gesundheitssystem, das eine Grundversorgung für alle Bürger sicherstellt. Die Gesundheitsdienste werden größtenteils subventioniert, und es gibt auch ein privates Gesundheitssystem, das zusätzliche Dienstleistungen anbietet. Das Sozialversicherungssystem in Jordanien umfasst Renten, Arbeitslosengeld und Krankengeld. Arbeitgeber und Arbeitnehmer leisten Beiträge in das Sozialversicherungssystem, wobei der Arbeitgeber 14,25 % und der Arbeitnehmer 7,5 % des Gehalts beisteuert.

Kosten für den Arbeitgeber

Die Arbeitgeberkosten in Jordanien umfassen Sozialversicherungsbeiträge, Gesundheitsleistungen und Löhne. Der Beitragssatz für Arbeitgeber zur Sozialversicherung beträgt 14,25 % des Bruttogehalts eines Arbeitnehmers. Darüber hinaus können Arbeitgeber freiwillige Zusatzleistungen wie Krankenversicherungen oder Transportzuschüsse gewähren, was die Gesamtkosten erhöhen kann.

Gehalt und Boni

Die Gehälter in Jordanien variieren je nach Branche und Qualifikation der Arbeitnehmer. Der Mindestlohn liegt bei etwa 260 JOD pro Monat (Stand 2023). In vielen Unternehmen, vor allem im öffentlichen Sektor, sind jährliche Boni oder Sonderzahlungen, oft zum Ende des Jahres oder zu religiösen Feiertagen, üblich.

Gehaltsabrechnung

Arbeitgeber sind verpflichtet, den Arbeitnehmern monatlich eine Gehaltsabrechnung auszustellen, die das Grundgehalt, Zulagen und Abzüge wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge detailliert aufführt. Diese Gehaltsabrechnungen sind wichtig für die Transparenz und für die steuerliche Abwicklung.

Gesetzliche Feiertage

Jordanien hat mehrere gesetzliche Feiertage, die sowohl religiöser als auch nationaler Natur sind. Zu den wichtigsten Feiertagen gehören:

  • Neujahr (1. Januar)
  • Unabhängigkeitstag (25. Mai)
  • Eid al-Fitr (Ende des Ramadan, islamisches Fest)
  • Eid al-Adha (Opferfest)
  • Islamisches Neujahr

Die Feiertage variieren, wenn sie auf den islamischen Mondkalender basieren.

Arbeitszeiten

Die Standardarbeitszeit in Jordanien beträgt 48 Stunden pro Woche, verteilt auf sechs Tage, wobei die meisten Arbeitnehmer eine 8-Stunden-Schicht pro Tag absolvieren. Der Freitag ist in der Regel der arbeitsfreie Tag aufgrund des islamischen Gebetstages. In einigen Sektoren, vor allem in Bürojobs, ist die Arbeitszeit auf eine 5-Tage-Woche mit reduzierten Stunden begrenzt.

Urlaub

Arbeitnehmer in Jordanien haben Anspruch auf mindestens 14 Tage bezahlten Jahresurlaub, der sich auf 21 Tage erhöhen kann, wenn der Arbeitnehmer mehr als fünf Jahre im selben Unternehmen beschäftigt ist. Zusätzlich haben sie Anspruch auf bezahlten Urlaub an gesetzlichen Feiertagen. Arbeitnehmer können auch bis zu 14 Tage Krankheitsurlaub pro Jahr in Anspruch nehmen.

Arbeitsunfähigkeit

Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf Krankheitsurlaub. Die ersten 14 Tage des Krankheitsurlaubs werden vollständig vom Arbeitgeber bezahlt, und in manchen Fällen können Arbeitnehmer Anspruch auf eine Verlängerung des Krankheitsurlaubs haben, die dann teilweise vom Sozialversicherungssystem getragen wird. Ein ärztliches Attest ist in der Regel erforderlich, um Krankheitsurlaub in Anspruch zu nehmen.

Kündigung/Abfindung

Das Arbeitsrecht in Jordanien sieht Kündigungsfristen vor, die in der Regel 30 Tage betragen, wenn es sich um eine Kündigung seitens des Arbeitgebers handelt. Im Falle einer unverschuldeten Kündigung haben Arbeitnehmer nach einer bestimmten Betriebszugehörigkeit Anspruch auf eine Abfindung. Die Höhe der Abfindung richtet sich nach der Dauer der Beschäftigung und kann bis zu einem Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr betragen.

Unser internationaler Service: