HRsolution » LÄNDER » Georgien

Einwohner

Georgien hat eine Bevölkerung von etwa 3,7 Millionen Menschen (Stand 2023). Die Bevölkerung ist ethnisch vielfältig, wobei Georgier die größte Gruppe ausmachen, gefolgt von Minderheiten wie Armeniern, Aserbaidschanern und Russen. Der Großteil der Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten, insbesondere in der Hauptstadt Tiflis.

Hauptstadt

Die Hauptstadt von Georgien ist Tiflis (Tbilissi). Sie ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Tiflis liegt im östlichen Teil Georgiens und ist für ihre historische Altstadt, das reiche kulturelle Erbe und eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur bekannt.

Wirtschaftskraft

Georgien hat eine aufstrebende Wirtschaft, die sich durch Reformen und Modernisierungen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Wichtige Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Tourismus, Weinbau und der Dienstleistungssektor. Zudem profitiert das Land von seiner strategischen Lage zwischen Europa und Asien. Georgien verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wirtschaftswachstum, ist jedoch nach wie vor auf ausländische Investitionen angewiesen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf liegt im mittleren Bereich, und das Land arbeitet daran, seine Wirtschaft weiter zu diversifizieren.

Kultur

Die Kultur Georgiens ist tief in der Geschichte und Tradition verwurzelt. Das Land ist bekannt für seine Gastfreundschaft, seine einzigartige Küche und den georgischen Wein, der zu den ältesten der Welt zählt. Die Georgisch-Orthodoxe Kirche spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Traditionelle Tänze, Volksmusik und Festivals sind wichtige Bestandteile der georgischen Identität. Historisch hat sich die georgische Kultur unter dem Einfluss der byzantinischen, persischen, osmanischen und russischen Kulturen entwickelt.

Währung

Die offizielle Währung von Georgien ist der Georgische Lari (GEL). 1 Lari ist in 100 Tetri unterteilt.

Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem

Georgien hat ein öffentliches Gesundheitssystem, das allen Bürgern eine grundlegende medizinische Versorgung bietet. Diese wird größtenteils vom Staat finanziert, und es gibt auch private Krankenversicherungsoptionen, die eine umfassendere Abdeckung bieten. Das Sozialversicherungssystem in Georgien umfasst Renten und Sozialhilfeprogramme, jedoch sind Beiträge zur Sozialversicherung relativ niedrig und das System ist weniger entwickelt als in westeuropäischen Ländern. Arbeitnehmer zahlen etwa 2 % ihres Einkommens in das Sozialversicherungssystem.

Kosten für den Arbeitgeber

Die Kosten für Arbeitgeber in Georgien sind relativ niedrig im Vergleich zu europäischen Standards. Arbeitgeber müssen Sozialversicherungsbeiträge leisten, die etwa 2 % des Bruttoeinkommens betragen. Darüber hinaus sind Arbeitgeber in der Regel verantwortlich für Gehaltszahlungen und zusätzliche Leistungen wie Krankenversicherung und Rentenpläne, falls dies im Arbeitsvertrag vorgesehen ist.

Gehalt und Boni

Das durchschnittliche Gehalt in Georgien variiert stark je nach Branche. Die Gehälter im öffentlichen Sektor und in der Landwirtschaft sind oft niedriger, während der Finanz- und Technologiesektor besser bezahlt wird. Boni sind im Privatsektor üblich, insbesondere in größeren Unternehmen und in internationalen Firmen. Sie werden häufig am Jahresende oder nach Abschluss von Projekten gezahlt.

Gehaltsabrechnung

Arbeitgeber müssen den Arbeitnehmern monatliche Gehaltsabrechnungen zur Verfügung stellen, die das Grundgehalt, Zulagen und Abzüge wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ausweisen. Transparente Gehaltsabrechnungen sind gesetzlich vorgeschrieben und für die Steuer- und Sozialversicherungsabwicklung notwendig.

Gesetzliche Feiertage

Georgien hat eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen, die religiös und national geprägt sind. Zu den wichtigsten gehören:

  • Neujahr (1. Januar)
  • Orthodoxe Weihnachten (7. Januar)
  • Ostermontag (beweglich, orthodoxes Datum)
  • Unabhängigkeitstag (26. Mai)
  • Mariä Entschlafung (28. August)

Diese Feiertage werden landesweit gefeiert, und die meisten öffentlichen und privaten Einrichtungen sind an diesen Tagen geschlossen.

Arbeitszeiten

Die Standardarbeitszeit in Georgien beträgt 40 Stunden pro Woche, mit einer typischen Arbeitszeit von 8 Stunden pro Tag. Überstunden werden normalerweise nur in Ausnahmefällen vergütet, es sei denn, sie sind im Arbeitsvertrag ausdrücklich vorgesehen. Die Arbeitszeiten können je nach Branche und Arbeitsvertrag variieren.

Urlaub

Arbeitnehmer in Georgien haben Anspruch auf mindestens 24 Tage bezahlten Jahresurlaub. Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen gibt es bezahlten Urlaub für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburten. Urlaubstage müssen in der Regel im Voraus mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden.

Arbeitsunfähigkeit

Im Falle einer Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Verletzung haben Arbeitnehmer Anspruch auf Krankheitsurlaub. Die Zahlung während des Krankheitsurlaubs hängt vom Arbeitsvertrag und der Dauer der Beschäftigung ab. In der Regel werden die ersten Tage vom Arbeitgeber bezahlt, und danach übernimmt das Sozialversicherungssystem einen Teil des Gehalts. Arbeitnehmer müssen ein ärztliches Attest vorlegen, um Anspruch auf Krankheitsurlaub zu haben.

Kündigung/Abfindung

Das Arbeitsrecht in Georgien sieht Kündigungsfristen vor, die je nach Arbeitsvertrag und Dauer der Beschäftigung variieren. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat. Bei einer unverschuldeten Kündigung haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung, die häufig auf der Basis der Beschäftigungsdauer berechnet wird. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine Abfindung von mindestens einem Monatsgehalt, sofern der Arbeitsvertrag nichts anderes vorsieht.

Unser internationaler Service: