HRsolution » LÄNDER » Kasachstan

Einwohner

Kasachstan hat etwa 19,8 Millionen Einwohner (Stand 2023). Das Land ist ethnisch vielfältig, wobei die Kasachen die größte ethnische Gruppe darstellen, gefolgt von Russen, Usbeken, Ukrainern und anderen Minderheiten. Die Bevölkerungsdichte ist aufgrund der Größe des Landes sehr gering, und viele Menschen leben in den Städten, während die ländlichen Gebiete dünn besiedelt sind.

Hauptstadt

Die Hauptstadt von Kasachstan ist Astana (ehemals Nur-Sultan). Astana wurde 1997 zur Hauptstadt erklärt und ist für seine moderne Architektur und seinen Status als politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes bekannt. Almaty, die frühere Hauptstadt, bleibt jedoch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Kasachstans.

Wirtschaftskraft

Kasachstan ist die größte Volkswirtschaft in Zentralasien, stark abhängig von natürlichen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran. Das Land ist einer der größten Exporteure von Öl und Erdgas weltweit und hat bedeutende Vorkommen an mineralischen Ressourcen. Darüber hinaus hat Kasachstan in den letzten Jahren Schritte unternommen, um seine Wirtschaft zu diversifizieren, unter anderem durch Investitionen in Landwirtschaft, Transport und Digitalisierung. Das BIP pro Kopf ist im Vergleich zu anderen Ländern in der Region relativ hoch.

Kultur

Die Kultur Kasachstans ist eine Mischung aus nomadischen Traditionen und modernen Einflüssen. Die kasachische Kultur basiert auf der Geschichte als Nomadenvolk, mit Traditionen wie der Adyrna (Musik), dem Kokpar (Pferdesport) und der Gastfreundschaft. Der Islam, insbesondere der sunnitische Islam, spielt eine wichtige Rolle im Alltag vieler Kasachen. Nationale Feiertage wie der Tag der Republik und Nauryz, das Neujahrsfest nach dem persischen Kalender, sind kulturell von großer Bedeutung. Die sowjetische Vergangenheit hat ebenfalls Spuren in der Kultur hinterlassen.

Währung

Die offizielle Währung Kasachstans ist der Kasachische Tenge (KZT). Der Wechselkurs schwankt, und die Währung wurde in den letzten Jahren abgewertet, um den Export zu unterstützen.

Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem

Kasachstan hat ein staatliches Gesundheitssystem, das allen Bürgern grundlegende medizinische Leistungen zur Verfügung stellt. Es gibt auch private Krankenversicherungen, die umfassendere Leistungen bieten. Das Sozialversicherungssystem umfasst Renten, Arbeitslosengeld und Krankengeld. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen Beiträge in das staatliche Sozialversicherungssystem ein, wobei der Arbeitgeber etwa 9,5 % des Gehalts in die Sozialversicherung einzahlt.

Kosten für den Arbeitgeber

Arbeitgeber in Kasachstan tragen die Kosten für Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherungen und Steuern auf die Löhne. Die Beiträge zur Sozialversicherung betragen insgesamt 9,5 % des Bruttogehalts der Arbeitnehmer, und zusätzlich werden Beiträge zu Rentenfonds gezahlt. Je nach Branche und Arbeitgeber kann es auch zusätzliche Leistungen geben, wie Transport- oder Wohnkostenzuschüsse.

Gehalt und Boni

Die Gehälter in Kasachstan variieren stark je nach Region und Branche. Im Durchschnitt liegt das monatliche Gehalt bei etwa 220.000 KZT (rund 470 EUR). In bestimmten Sektoren wie dem Energiesektor oder dem Finanzwesen sind die Gehälter deutlich höher. Boni sind in Kasachstan verbreitet und werden häufig am Ende des Jahres oder bei der Erreichung von Unternehmenszielen ausgezahlt.

Gehaltsabrechnung

Arbeitgeber sind verpflichtet, monatlich eine detaillierte Gehaltsabrechnung auszustellen, die das Grundgehalt, Boni, Abzüge für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge aufschlüsselt. Die Abrechnungen müssen transparent sein und gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Gesetzliche Feiertage

Kasachstan hat eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen, darunter religiöse und nationale Feste. Zu den wichtigsten gehören:

  • Neujahr (1. und 2. Januar)
  • Internationaler Frauentag (8. März)
  • Nauryz Meyrami (21. bis 23. März)
  • Tag der Republik (25. Oktober)
  • Unabhängigkeitstag (16. und 17. Dezember)

Zusätzlich gibt es weitere Feiertage, die teilweise durch den Islam geprägt sind.

Arbeitszeiten

Die regulären Arbeitszeiten in Kasachstan betragen 40 Stunden pro Woche, verteilt auf fünf Tage. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 8 Stunden, wobei Überstunden gesetzlich geregelt sind und entweder durch zusätzliche Zahlungen oder Freizeit kompensiert werden müssen.

Urlaub

Arbeitnehmer in Kasachstan haben Anspruch auf mindestens 24 Tage bezahlten Jahresurlaub, zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen. Einige Arbeitsverträge sehen zusätzlichen Urlaub für besondere Anlässe oder aufgrund von Betriebszugehörigkeit vor.

Arbeitsunfähigkeit

Im Falle von Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Verletzung haben Arbeitnehmer in Kasachstan Anspruch auf Krankengeld. Die ersten Tage des Krankheitsurlaubs werden in der Regel vollständig vom Arbeitgeber bezahlt, während das Krankengeld für längere Abwesenheitszeiten vom staatlichen Sozialversicherungssystem übernommen wird. Ein ärztliches Attest ist erforderlich, um Krankheitsurlaub zu beantragen.

Kündigung/Abfindung

Das Arbeitsrecht in Kasachstan schreibt vor, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber eine Kündigungsfrist einhalten müssen, die in der Regel ein Monat beträgt. Bei einer unverschuldeten Kündigung haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung, die je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Bestimmungen des Arbeitsvertrags variiert. In der Regel beträgt die Abfindung ein bis zwei Monatsgehälter, abhängig von der Beschäftigungsdauer.

Unser internationaler Service: