Sri Lanka ‒ Gehaltsrechnungen und HR-Service
Mitarbeiter einstellen, auch ohne Betriebstätte
Einwohner
Sri Lanka hat etwa 22 Millionen Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen, wobei die Singhalesen etwa 75 % ausmachen. Weitere bedeutende Gruppen sind die Tamilen (etwa 15 %) und die Moors (etwa 9 %). Sri Lanka ist bekannt für seine ethnische und religiöse Vielfalt, wobei der Buddhismus die dominierende Religion ist.
Hauptstadt
Die offizielle Hauptstadt von Sri Lanka ist Sri Jayawardenepura Kotte, das jedoch hauptsächlich als Verwaltungssitz dient. Die wirtschaftliche und kulturelle Metropole ist jedoch Colombo, die größte Stadt des Landes und Zentrum des Handels.
Wirtschaftskraft
Sri Lankas Wirtschaft basiert auf einer Mischung aus Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Der Export von Tee, Textilien und Bekleidung sowie der Tourismus sind wichtige Säulen der Wirtschaft. Sri Lanka ist eines der größten Teeanbaugebiete der Welt. Der Bürgerkrieg (1983–2009) und wirtschaftliche Instabilität haben jedoch das Wachstum des Landes stark beeinflusst. In den letzten Jahren versucht die Regierung, die Wirtschaft zu stabilisieren und internationale Investitionen zu fördern.
Kultur
Sri Lankas Kultur ist stark von seiner Geschichte, dem Buddhismus und seiner ethnischen Vielfalt geprägt. Traditionelle Tänze, Musik und Feste spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Leben. Das Land feiert eine Vielzahl von religiösen und kulturellen Festen, darunter das buddhistische Vesak-Fest und das hinduistische Thai Pongal. Sinhala und Tamil sind die offiziellen Sprachen, während Englisch als Geschäftssprache weit verbreitet ist.
Währung
Die offizielle Währung Sri Lankas ist der Sri-Lanka-Rupie (LKR). Der Wert der Rupie kann stark schwanken, was auf wirtschaftliche Instabilitäten und Währungskrisen zurückzuführen ist. Eine Rupie wird in 100 Cents unterteilt.
Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem
Sri Lanka bietet eine universelle Gesundheitsversorgung an, die durch staatliche Krankenhäuser und Gesundheitszentren kostenlos für die Bürger verfügbar ist. Allerdings sind die Kapazitäten in ländlichen Gebieten eingeschränkt. Private Gesundheitsversicherungen sind für gut bezahlte und ausländische Mitarbeiter gängig. Das Sozialversicherungssystem umfasst das Employees› Provident Fund (EPF), das für die Altersvorsorge verwendet wird, sowie das Employees› Trust Fund (ETF). Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen beide Beiträge in diese Fonds.
Kosten für den Arbeitgeber
Arbeitgeber in Sri Lanka sind verpflichtet, 12 % des Bruttogehalts eines Arbeitnehmers in den Employees› Provident Fund (EPF) einzuzahlen. Der Arbeitnehmer selbst zahlt 8 % ein. Zusätzlich müssen Arbeitgeber 3 % in den Employees› Trust Fund (ETF) einzahlen. Des Weiteren können Arbeitgeber zusätzliche Kosten für freiwillige Leistungen wie private Krankenversicherungen oder Boni aufbringen.
Gehalt und Boni
Die Gehälter in Sri Lanka variieren stark je nach Branche und Qualifikation. Der gesetzliche Mindestlohn liegt bei etwa 16.000 LKR pro Monat (Stand 2024). In vielen Sektoren sind Jahresendboni oder ein „13. Monatsgehalt“ üblich. Diese Boni sind jedoch in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern hängen von der Firmenpolitik ab.
Gehaltsabrechnung
Die Gehälter in Sri Lanka werden in der Regel monatlich ausgezahlt. Arbeitgeber sind verpflichtet, Gehaltsabrechnungen auszustellen, die das Grundgehalt, Boni, Abzüge für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (EPF und ETF) sowie eventuelle Überstunden oder Zulagen detailliert aufführen.
Gesetzliche Feiertage
Sri Lanka hat eine Vielzahl von gesetzlichen Feiertagen, die religiöser und kultureller Natur sind. Zu den wichtigsten Feiertagen gehören:
- Neujahr (14. April)
- Vesak-Fest (buddhistisches Fest im Mai)
- Poson-Fest (buddhistisches Fest im Juni)
- Thai Pongal (hinduistisches Erntedankfest im Januar)
- Unabhängigkeitstag (4. Februar)
Jeden Monat gibt es auch Poya-Tage (Vollmondtage), die als buddhistische Feiertage gelten und arbeitsfrei sind.
Arbeitszeiten
Die regulären Arbeitszeiten in Sri Lanka betragen in der Regel 8 Stunden pro Tag oder 45 Stunden pro Woche. Das Arbeitsrecht regelt, dass Überstunden mit einem Aufschlag von 1,5 des regulären Stundenlohns vergütet werden müssen. In vielen Branchen, insbesondere im Dienstleistungssektor, sind flexible Arbeitszeiten oder Schichtarbeit üblich.
Urlaub
Arbeitnehmer in Sri Lanka haben nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit Anspruch auf mindestens 14 Tage bezahlten Jahresurlaub. Darüber hinaus gibt es Mutterschaftsurlaub, der mindestens 84 Tage beträgt, und einen Anspruch auf unbezahlten Urlaub für bestimmte Notfälle oder familiäre Gründe.
Arbeitsunfähigkeit
Bei Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub. Dieser beträgt in der Regel mindestens 7 Tage pro Jahr. Ein ärztliches Attest ist erforderlich, um diesen Anspruch geltend zu machen. Für längerfristige Krankheitsausfälle gibt es keine einheitliche Regelung, aber Arbeitnehmer können auf Basis individueller Arbeitsverträge zusätzliche Krankheitsleistungen erhalten.
Kündigung/Abfindung
Die Kündigung von Arbeitnehmern in Sri Lanka unterliegt strengen Regeln. Bei unbefristeten Verträgen ist eine Kündigungsfrist von einem Monat üblich, es sei denn, im Arbeitsvertrag ist etwas anderes festgelegt. Bei betriebsbedingten Kündigungen haben Arbeitnehmer Anspruch auf Abfindungen, die sich nach der Dauer der Beschäftigung richten. Die Höhe der Abfindung kann erheblich variieren, liegt aber häufig bei einem Monat Gehalt pro Dienstjahr, abhängig von der Dauer der Beschäftigung und den Umständen der Kündigung.