Einwohner
Die Turks- und Caicosinseln haben etwa 38.000 Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerung lebt hauptsächlich auf den Inseln Providenciales (die bevölkerungsreichste Insel) und Grand Turk, wo sich auch die Hauptstadt befindet. Die Einwohner sind eine Mischung aus Einheimischen afrikanischer Abstammung, Einwanderern und Expats, die in der Tourismusbranche arbeiten.
Hauptstadt
Die Hauptstadt ist Cockburn Town, die auf der Insel Grand Turk liegt. Sie ist das politische Zentrum der Inseln und ein historisches Stadtzentrum mit kolonialer Architektur.
Wirtschaftskraft
Die Wirtschaft der Turks- und Caicosinseln ist stark vom Tourismus abhängig, insbesondere vom Luxustourismus und dem Ökotourismus. Hochwertige Resorts, Yachttourismus und Kreuzfahrtschiffe spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Finanzdienstleistungssektor, da die Inseln als Steueroase gelten. Landwirtschaft und Industrie sind kaum entwickelt, und die meisten Waren werden importiert. Die Inseln gehören zu den wohlhabenderen Territorien in der Karibik.
Kultur
Die Kultur der Turks- und Caicosinseln ist eine Mischung aus afrikanischen, europäischen und karibischen Einflüssen. Traditionelle Musikstile wie Ripsaw, bei denen Sägen als Musikinstrumente verwendet werden, spielen eine zentrale Rolle. Feste wie der Maskanoo-Karneval, der am Boxing Day gefeiert wird, spiegeln den afrikanischen und britischen Einfluss wider. Die Küche besteht hauptsächlich aus Meeresfrüchten, insbesondere Conch (eine Meeresschnecke), die ein nationales Symbol ist.
Währung
Die offizielle Währung der Turks- und Caicosinseln ist der US-Dollar (USD), was die Inseln für internationale Touristen und Geschäftsleute attraktiv macht.
Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem
Es gibt kein universelles staatliches Krankenversicherungssystem. Viele Einwohner und Unternehmen nutzen private Krankenversicherungen. Der Staat hat jedoch ein Sozialversicherungssystem (National Insurance Board, NIB), das Renten, Arbeitslosigkeit, Mutterschaft, Invalidität und Arbeitsunfälle abdeckt. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer leisten Beiträge in dieses System.
Kosten für den Arbeitgeber
Arbeitgeber müssen Beiträge zur Sozialversicherung (NIB) leisten, die sich auf etwa 6 % des Gehalts belaufen, während der Arbeitnehmer ebenfalls rund 3 % zahlt. Darüber hinaus müssen viele Arbeitgeber private Krankenversicherungen und andere Zusatzleistungen für ihre Mitarbeiter bereitstellen, vornehmlich in großen Hotels und Resorts.
Gehalt und Boni
Die Gehälter variieren stark je nach Branche, wobei der Tourismussektor oft höhere Löhne zahlt als andere Sektoren. Es gibt keinen nationalen Mindestlohn, jedoch werden die Löhne durch brancheninterne Vereinbarungen reguliert. Boni und zusätzliche Leistungen wie Trinkgelder sind im Tourismussektor üblich. Einige Unternehmen bieten ein 13. Monatsgehalt als Bonus oder Weihnachtsgeld an.
Gehaltsabrechnung
Die Gehaltsabrechnung erfolgt in der Regel monatlich und enthält die Abzüge für Sozialversicherung und Steuern. Die Steuersätze auf den Turks- und Caicosinseln sind im Allgemeinen niedrig, da es keine Einkommenssteuer gibt. Sozialversicherungsbeiträge und Versicherungsprämien sind jedoch obligatorisch.
Gesetzliche Feiertage
Zu den gesetzlichen Feiertagen auf den Turks- und Caicosinseln gehören:
- Neujahr (1. Januar)
- Commonwealth Day (März)
- Karfreitag und Ostermontag (variabel)
- Tag der Arbeit (Mai)
- Nationaler Heldentag (Ende Mai)
- Tag der Verfassung (30. August)
- Unabhängigkeitstag (24. Oktober)
- Weihnachten (25. Dezember)
- Boxing Day (26. Dezember)
Arbeitszeiten
Die übliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche, verteilt auf fünf Arbeitstage (Montag bis Freitag). Im Tourismussektor können jedoch auch Schichtarbeit und Wochenendarbeit erforderlich sein. Überstunden werden in der Regel entsprechend den arbeitsrechtlichen Vorschriften oder betrieblichen Vereinbarungen vergütet.
Urlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf zwei Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr, wobei dieser mit zunehmender Betriebszugehörigkeit steigen kann. In einigen Fällen bieten Unternehmen zusätzliche Urlaubstage oder bezahlte Freizeit, insbesondere im Tourismussektor.
Arbeitsunfähigkeit
Im Falle von Arbeitsunfähigkeit zahlt das nationale Sozialversicherungssystem (NIB) Krankengeld. Arbeitnehmer müssen sich frühzeitig krankmelden, und das NIB gewährt Zahlungen, die einen Teil des Einkommens abdecken. Die genaue Höhe und Dauer der Zahlung hängt von den eingezahlten Beiträgen und der Dauer der Arbeitsunfähigkeit ab.
Kündigung/Abfindung
Das Arbeitsrecht der Turks- und Caicosinseln verlangt, dass eine angemessene Kündigungsfrist eingehalten wird, wenn ein Arbeitsverhältnis beendet wird. Diese Frist hängt von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Vertragsbedingungen ab. Eine Abfindung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber in einigen Fällen, hauptsächlich bei Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen, gewährt. Arbeitnehmer haben bei unrechtmäßiger Kündigung die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten.