HRsolution » LÄNDER » Honduras
  1. Einwohner

Honduras hat etwa 10 Millionen Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Mestizen (europäisch-indigener Abstammung), mit kleineren indigenen Gruppen, Afro-Honduranern (Garífuna) und einer kleinen Anzahl europäischer Nachfahren.

  1. Hauptstadt

Die Hauptstadt von Honduras ist Tegucigalpa, die im südlichen Teil des Landes liegt und das wichtigste politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum darstellt.

  1. Wirtschaftskraft

Die honduranische Wirtschaft basiert stark auf Landwirtschaft, insbesondere auf dem Anbau und Export von Kaffee, Bananen, Palmöl und Zucker. Darüber hinaus spielt die Textilindustrie eine große Rolle, vor allem in den Freihandelszonen (Maquiladoras), wo viele für den Export produzieren. Honduras hat ein BIP pro Kopf von etwa 2.700 US-Dollar (Stand 2022) und zählt zu den ärmeren Ländern der Region. Hohe Armutsraten und Arbeitslosigkeit bleiben große Herausforderungen.

  1. Kultur

Die Kultur Hondurus ist eine Mischung aus spanischen Kolonialeinflüssen und indigenen Traditionen. Das Land feiert viele religiöse Feste, und die katholische Kirche spielt eine wichtige Rolle. Karneval, traditionelle Tänze und Musikstile wie Punta (besonders bei den Garífuna) sind bedeutend. Die indigene Kultur, besonders der Maya, ist in bestimmten Regionen noch präsent. Die Sprache ist Spanisch, obwohl in indigenen und afro-honduranischen Gemeinschaften auch andere Sprachen gesprochen werden.

  1. Währung

Die offizielle Währung in Honduras ist der Honduranische Lempira (HNL). 1 US-Dollar entspricht etwa 24 Lempira (Stand 2023).

  1. Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem

Honduras verfügt über ein Sozialversicherungssystem, das vom Instituto Hondureño de Seguridad Social (IHSS) verwaltet wird. Es bietet soziale Absicherung in den Bereichen Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosigkeit, allerdings nur für formell beschäftigte Arbeitnehmer. Der Großteil der Bevölkerung, insbesondere in ländlichen Gebieten, hat keinen Zugang zu einer umfassenden Krankenversicherung und muss auf private oder öffentliche Gesundheitsdienste zurückgreifen.

  1. Kosten für den Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen Beiträge zur Sozialversicherung zahlen, die etwa 7% des Bruttolohns betragen. Diese Beiträge fließen in die Gesundheits- und Rentensysteme ein. Weitere Kosten umfassen Abgaben für Arbeitsunfälle und eventuelle Zusatzleistungen, die in einigen Branchen gesetzlich vorgeschrieben sind.

  1. Gehalt und Boni

Der Mindestlohn in Honduras variiert je nach Branche und Unternehmensgröße. Im Jahr 2023 liegt der Mindestlohn zwischen 7.000 und 14.000 Lempira pro Monat (etwa 285 bis 570 US-Dollar). Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Arbeitnehmer einen 13. Monatslohn (Aguinaldo) vor Weihnachten und oft auch einen 14. Monatslohn erhalten, der im Juni ausgezahlt wird.

  1. Gehaltsabrechnung

Die Gehaltsabrechnung umfasst Abzüge für Sozialversicherungsbeiträge und Steuern. Die Einkommenssteuer ist progressiv und reicht von 10% bis 25%, je nach Höhe des Einkommens. Weitere Abzüge umfassen Beiträge für die Kranken- und Rentenversicherung, die direkt vom Lohn abgezogen werden.

  1. Gesetzliche Feiertage

In Honduras gibt es mehrere gesetzliche Feiertage, darunter:

  • Neujahr (1. Januar)
  • Tag der Jungfrau von Suyapa (3. Februar)
  • Karfreitag und Ostermontag (variabel, in der Karwoche)
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Unabhängigkeitstag (15. September)
  • Tag der Streitkräfte (21. Oktober)
  • Weihnachten (25. Dezember)

Zusätzlich gibt es regionale Feiertage und besondere Feste, die in verschiedenen Teilen des Landes gefeiert werden.

  1. Arbeitszeiten

Die gesetzliche Arbeitszeit beträgt 44 Stunden pro Woche, aufgeteilt auf maximal 8 Stunden pro Tag und 6 Tage pro Woche. Überstunden müssen mit einem Zuschlag von 25% bis 50% vergütet werden, abhängig von der Tageszeit und dem Wochentag, an dem die Überstunden geleistet werden.

  1. Urlaub

Nach einem Jahr Arbeit haben Arbeitnehmer in Honduras Anspruch auf 10 bis 20 Tage bezahlten Urlaub, abhängig von der Dauer ihrer Beschäftigung. Arbeitnehmer, die länger beschäftigt sind, haben in der Regel Anspruch auf mehr Urlaubstage.

  1. Arbeitsunfähigkeit

Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall haben formell Beschäftigte Anspruch auf Krankengeld, das von der Sozialversicherung gezahlt wird. Das Krankengeld deckt in der Regel einen Teil des Gehalts ab, abhängig von der Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Bei Arbeitsunfällen wird oft eine größere Entschädigung gezahlt, wenn die Arbeitsunfähigkeit länger anhält.

  1. Kündigung/Abfindung

Die Kündigungsfristen und Abfindungen in Honduras hängen von der Dauer der Beschäftigung ab. Arbeitnehmer, die ohne gerechtfertigten Grund entlassen werden, haben Anspruch auf eine Abfindung, die auf der Grundlage der Betriebszugehörigkeit berechnet wird. Diese Abfindung entspricht oft einem Monatsgehalt für jedes Jahr der Beschäftigung. Die Kündigungsfristen betragen je nach Dauer der Anstellung zwischen einer Woche und einem Monat.

Insgesamt steht Honduras vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor allem in Bezug auf Armut, Korruption und Kriminalität. Dennoch ist das Land reich an kulturellem Erbe und natürlichen Ressourcen, was potenzielles Wachstumspotenzial bietet.

Unser internationaler Service:

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!