HRsolution » LÄNDER » Burkina Faso
  1. Einwohner

Burkina Faso hat etwa 23 Millionen Einwohner (Stand 2024). Die Bevölkerung ist überwiegend jung, und ein Großteil der Menschen lebt in ländlichen Gebieten.

  1. Hauptstadt

Die Hauptstadt von Burkina Faso ist Ouagadougou. Sie ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes und bekannt für ihre lebendige Kunstszene, insbesondere das panafrikanische Film- und Fernsehfestival FESPACO.

  1. Wirtschaftskraft

Die Wirtschaft von Burkina Faso ist stark agrarisch geprägt. Baumwolle ist das Hauptausfuhrprodukt, aber auch Gold spielt eine wichtige Rolle als Exportgut. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf liegt bei etwa 900 USD (Stand 2023), was das Land zu einem der ärmsten in der Welt macht. Hohe Arbeitslosigkeit, Armut und politische Instabilität sind große Herausforderungen.

  1. Kultur

Burkina Faso ist kulturell sehr vielfältig, mit über 60 verschiedenen ethnischen Gruppen. Die Mossi sind die größte Ethnie. Musik und Tanz sind zentrale Elemente der Kultur, und traditionelle Instrumente wie das Balafon und die Kora sind weit verbreitet. Burkina Faso ist auch für seine traditionelle Handwerkskunst, besonders in Bronze und Leder, bekannt.

  1. Währung

Die offizielle Währung von Burkina Faso ist der CFA-Franc (XOF), der von der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA) verwendet wird.

  1. Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem

Burkina Faso hat ein begrenztes Sozialversicherungssystem, das Renten-, Kranken-, Invaliditäts- und Arbeitsunfallversicherung abdeckt. Die Gesundheitsversorgung ist oft unzureichend, und viele Menschen nutzen private Dienstleistungen. Es gibt keine universelle Krankenversicherung, und der Zugang zu medizinischen Leistungen ist vor allem in ländlichen Gebieten begrenzt.

  1. Kosten für den Arbeitgeber

Arbeitgeber in Burkina Faso müssen etwa 16 % des Bruttolohns an Sozialversicherungsbeiträgen zahlen. Diese Kosten decken verschiedene Versicherungsarten ab, darunter die Renten- und Krankenversicherung. Zusätzlich können Arbeitgeber weitere Kosten für Transport- oder Wohnzuschüsse übernehmen.

  1. Gehalt und Boni

Die Gehälter in Burkina Faso variieren stark je nach Branche, Position und Qualifikation. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt etwa 34.664 XOF pro Monat (Stand 2023). Boni sind oft leistungsabhängig und nicht gesetzlich geregelt, können aber in Verträgen festgelegt werden.

  1. Gehaltsabrechnung

Die Gehaltsabrechnung in Burkina Faso umfasst das Grundgehalt, mögliche Zulagen, Boni sowie gesetzliche Abzüge für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.

  1. Gesetzliche Feiertage

Burkina Faso hat mehrere gesetzliche Feiertage, darunter:

  • Neujahr (1. Januar)
  • Internationaler Frauentag (8. März)
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Unabhängigkeitstag (5. August)
  • Allerheiligen (1. November)
  • Verschiedene religiöse Feiertage wie Weihnachten, Eid al-Fitr und Eid al-Adha.
  1. Arbeitszeiten

Die reguläre Arbeitszeit in Burkina Faso beträgt 40 Stunden pro Woche, verteilt auf fünf Tage. Die Arbeitszeiten können je nach Branche variieren, aber üblicherweise wird von Montag bis Freitag gearbeitet.

  1. Urlaub

Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 22 Tage bezahlten Jahresurlaub, der sich mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit erhöhen kann. Es gibt zusätzliche Urlaubstage für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburten.

  1. Arbeitsunfähigkeit

Im Falle von Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub. Die Dauer und Vergütung hängen vom Arbeitsvertrag sowie den gesetzlichen Regelungen ab.

  1. Kündigung/Abfindung

Die Kündigungsfristen und Abfindungsregelungen in Burkina Faso hängen von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Vertragsbedingungen ab. Abfindungen sind häufig vorgeschrieben, insbesondere bei unrechtmäßiger Kündigung oder Massenentlassungen.

Unser internationaler Service: