HRsolution » LÄNDER » Aruba
  1. Einwohner

Aruba hat etwa 107.000 Einwohner. Die Bevölkerung ist ethnisch gemischt und besteht hauptsächlich aus Nachfahren der indigenen Arawak, Europäern und Afrikanern. Es gibt auch kleinere Gemeinschaften von lateinamerikanischen und asiatischen Einwanderern.

  1. Hauptstadt

Die Hauptstadt von Aruba ist Oranjestad. Diese Stadt ist das politische und wirtschaftliche Zentrum der Insel sowie ein wichtiger Hafen für Kreuzfahrtschiffe und Handel.

  1. Wirtschaftskraft

Arubas Wirtschaft basiert stark auf dem Tourismus, der über 80 % des BIP ausmacht. Insbesondere US-amerikanische und europäische Touristen machen einen großen Teil der Besucher aus. Neben dem Tourismus gibt es in Aruba einen Finanzdienstleistungssektor, Ölraffinerien und eine begrenzte landwirtschaftliche Produktion. Der Tourismus beschert der Insel eine hohe Wirtschaftskraft im Vergleich zu anderen Karibikstaaten, macht sie aber auch anfällig für globale Wirtschaftskrisen.

  1. Kultur

Aruba ist kulturell stark von den niederländischen, lateinamerikanischen und karibischen Einflüssen geprägt. Die offiziellen Sprachen sind Niederländisch und Papiamento, eine Kreolsprache, die aus afrikanischen, portugiesischen, spanischen und niederländischen Einflüssen entstanden ist. Traditionelle Musik, Tanz und Festivals, wie der jährliche Karneval, spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Leben. Aruba hat auch eine reiche Geschichte der Arawak-Ureinwohner, deren Kultur Spuren auf der Insel hinterlassen hat.

  1. Währung

Die offizielle Währung von Aruba ist der Aruba-Florin (AWG). Der Kurs ist fest an den US-Dollar gebunden (1 USD = 1,79 AWG). US-Dollar werden jedoch weitgehend akzeptiert.

  1. Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem

Aruba hat ein gut entwickeltes Gesundheits- und Sozialversicherungssystem. Die Krankenversicherung wird durch das AZV-System (Algemene Ziektekosten Verzekering) geregelt, das allen Einwohnern Arubas Zugang zu medizinischer Versorgung bietet. Dieses System wird durch Beiträge von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Regierung finanziert. Neben der Gesundheitsversorgung gibt es ein Sozialversicherungssystem, das Renten, Arbeitslosenunterstützung und Invaliditätsversicherungen umfasst.

  1. Kosten für den Arbeitgeber

Arbeitgeber in Aruba müssen Beiträge zur Sozialversicherung leisten, die etwa 9 % bis 12 % des Bruttogehalts eines Arbeitnehmers betragen. Diese Kosten decken das Sozialversicherungssystem, einschließlich der Alters- und Krankenversicherung.

  1. Gehalt und Boni

Die Löhne in Aruba variieren je nach Branche. Im Tourismus- und Dienstleistungssektor sind die Löhne in der Regel niedriger, während im Finanzwesen und bei hochqualifizierten Berufen höhere Gehälter gezahlt werden. Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen Boni, jedoch sind Weihnachtsboni oder leistungsabhängige Boni in vielen Unternehmen üblich.

  1. Gehaltsabrechnung

Die Gehaltsabrechnung in Aruba enthält in der Regel das Bruttogehalt, Sozialversicherungsabzüge (Krankenversicherung, Rentenversicherung), Einkommenssteuer und eventuelle weitere Abzüge, wie z. B. private Versicherungen. Arbeitgeber müssen den Arbeitnehmern monatlich eine detaillierte Abrechnung zur Verfügung stellen.

  1. Gesetzliche Feiertage

In Aruba gibt es eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen, darunter:

  • Neujahr (1. Januar)
  • Karfreitag
  • Königstag (27. April)
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Unabhängigkeitstag (18. März)
  • Weihnachten (25. Dezember)
  • Boxing Day (26. Dezember)
  • Karneval (variiert)
  1. Arbeitszeiten

Die Standardarbeitszeit in Aruba beträgt 40 Stunden pro Woche, in der Regel verteilt auf 5 Arbeitstage. Die Arbeitszeiten können in verschiedenen Branchen variieren, insbesondere in der Tourismusbranche, wo Schichtarbeit und Wochenendarbeit üblich sind.

  1. Urlaub

Arbeitnehmer in Aruba haben in der Regel Anspruch auf mindestens 15 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Die Urlaubszeit nimmt mit der Dauer der Beschäftigung oft zu. Zudem haben die Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlte Urlaubstage an nationalen Feiertagen.

  1. Arbeitsunfähigkeit

Arbeitnehmer, die krank sind und Arbeitsunfähigkeit geltend machen, haben Anspruch auf Krankengeld, das durch das Sozialversicherungssystem gedeckt wird. Je nach Fall und Dauer der Arbeitsunfähigkeit erhalten Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts weitergezahlt. Der Arbeitgeber übernimmt die ersten Krankheitstage, danach tritt die Sozialversicherung ein.

  1. Kündigung/Abfindung

Die Kündigungsregelungen in Aruba sind gesetzlich festgelegt und hängen von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab. Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine faire Kündigungsfrist. Eine Abfindung ist möglich, insbesondere bei längeren Arbeitsverhältnissen. Diese kann entweder vertraglich festgelegt oder durch arbeitsrechtliche Regelungen bestimmt werden. Kündigungen ohne triftigen Grund oder in Missachtung der geltenden Kündigungsfristen können zur Zahlung von Schadensersatz oder Abfindung führen.

Insgesamt bietet Aruba ein recht gut strukturiertes Arbeitsrecht, das vor allem durch den gut entwickelten Tourismus und Dienstleistungssektor geprägt ist.

Unser internationaler Service:

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!