-
Einwohner
Madagaskar hat etwa 29 Millionen Einwohner (Stand 2024). Die Bevölkerung ist ethnisch vielfältig, mit 18 Hauptethnien, darunter die Merina, Betsimisaraka und Betsileo. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten und ist in der Landwirtschaft tätig.
-
Hauptstadt
Die Hauptstadt von Madagaskar ist Antananarivo. Sie ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes und die größte Stadt Madagaskars.
-
Wirtschaftskraft
Madagaskars Wirtschaft ist stark agrarisch geprägt, wobei Landwirtschaft, Fischerei und Bergbau die wichtigsten Sektoren sind. Exportgüter sind Vanille, Nelken, Kakao und Mineralien wie Nickel und Kobalt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf beträgt etwa 550 USD (Stand 2023), was Madagaskar zu einem der ärmeren Länder der Welt macht. Wirtschaftliche Herausforderungen wie politische Instabilität, Armut und unzureichende Infrastruktur sind weit verbreitet.
-
Kultur
Madagaskar hat eine einzigartige Kultur, die afrikanische, asiatische und arabische Einflüsse kombiniert. Die traditionelle Musik, Tänze und Feste, wie der Famadihana (Knochenwendezeremonie), sind wichtige Bestandteile des gesellschaftlichen Lebens. Auch die traditionelle Küche Madagaskars, die auf Reis, Zebu-Fleisch und verschiedenen Gewürzen basiert, ist ein bedeutender kultureller Aspekt.
-
Währung
Die offizielle Währung von Madagaskar ist der Ariary (MGA).
-
Krankenversicherung und Sozialversicherungssystem
Madagaskar verfügt über ein begrenztes Sozialversicherungssystem, das hauptsächlich Renten-, Arbeitsunfall- und Krankenversicherungen abdeckt. Das Gesundheitssystem ist überwiegend staatlich organisiert, aber oft unzureichend und unterfinanziert. Private Krankenversicherungen sind selten, und viele Menschen müssen für medizinische Behandlungen direkt bezahlen.
-
Kosten für den Arbeitgeber
Arbeitgeber in Madagaskar müssen Sozialversicherungsbeiträge leisten, die etwa 18 % des Bruttolohns betragen und Renten-, Arbeitsunfall- und Krankenversicherungen abdecken. Zusätzliche Kosten können durch freiwillige Leistungen wie Transport- oder Verpflegungszuschüsse entstehen.
-
Gehalt und Boni
Die Gehälter in Madagaskar variieren stark nach Branche und Qualifikation. Der gesetzliche Mindestlohn liegt bei etwa 200.000 MGA pro Monat (Stand 2023). Boni sind meist leistungsabhängig und werden oft in größeren Unternehmen gezahlt.
-
Gehaltsabrechnung
Die Gehaltsabrechnung in Madagaskar umfasst das Grundgehalt, mögliche Zulagen, Boni sowie gesetzliche Abzüge für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
-
Gesetzliche Feiertage
Madagaskar hat mehrere gesetzliche Feiertage, darunter:
- Neujahr (1. Januar)
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Unabhängigkeitstag (26. Juni)
- Allerheiligen (1. November)
- Weihnachten (25. Dezember)
- Verschiedene religiöse Feiertage wie Ostern, Pfingsten und Eid al-Fitr.
-
Arbeitszeiten
Die reguläre Arbeitszeit in Madagaskar beträgt 40 Stunden pro Woche, verteilt auf fünf Arbeitstage. Die meisten Büros arbeiten von Montag bis Freitag.
-
Urlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 15 Arbeitstage bezahlten Jahresurlaub. Der Urlaubsanspruch kann sich mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit erhöhen.
-
Arbeitsunfähigkeit
Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf Krankheitsurlaub, der durch die Sozialversicherung abgedeckt wird. Die genaue Dauer und Vergütung sind abhängig vom Arbeitsvertrag und den gesetzlichen Bestimmungen.
-
Kündigung/Abfindung
Die Kündigungsfristen und Abfindungsregelungen in Madagaskar variieren je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Vertragsbedingungen. Abfindungen sind häufig vorgeschrieben, insbesondere bei unrechtmäßiger Kündigung oder Massenentlassungen.